Zola
Large_uncropped_8a84b0a1
DE Berlin – Rap / Dancehall / Pop / Reggae / R&B
Zola

Media

01
Mein Ding
Play-icon-yellowStop-icon
02
Kategorie
Play-icon-yellowStop-icon
03
Phantasierte Liebe
Play-icon-yellowStop-icon
04
Sie Will Sich Befreien
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Unplugged
Coverband
Mitglieder
Downloads
Fan Base
Wachstum der letzten 28 Tagen
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Details anzeigen
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Details anzeigen
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Details anzeigen
Followers
Details anzeigen
Fan Locations
Gig-Historie
Keine Termine
Videos
Kontakt
Icon-booking
Booking
Keine Agentur
Icon-management
Management
Kein Management
Icon-label
Verlag
Unsigned
Pressetext
Press-text-quotation-mark
Zola hat im Jahre 1985, als Tochter einer deutschen Mutter und eines chilenischen Vaters, in Leipzig das Licht der Welt erblickt.

Ihre Eltern sind als sie 3 Jahre alt war nach Chile ausgewandert wo sie in armen Verhältnissen aufwuchs. Zola hatte das Glück ein Stipendium an einer privaten deutschen Schule in Chile zu erhalten, wo sie eine ausgezeichnete Bildung genoss. Der soziale Unterschied zwischen den reichen Mitschülern und ihrer Realität prägten sie. Im Jahr 2000 kehrte sie mit ihrer Familie nach Deutschland zurück. In Berlin angekommen, musste Zola feststellen, dass sie obwohl sie einen deutschen Pass hatte und fließend deutsch sprechen konnte, sie sich nicht in Berlin akzeptiert fühlte. In den berliner Judengclubs zusammen mit anderen Migranten fülte sie sich am wohlsten. Zolas erste Schritte für ihre Musikkarriere wurden hier gelegt , denn die Künstlerin konnte im Rahmen sozialer Projekte ihr erstes Lied aufnehmen und ihre erste Tanzgruppe gründen. Somit begann Zola mit 17 offiziell ihre Laufbahn als Performerin auf kleinen und großen Bühnen in Deutschland, Chile, Jamaika, Kuba, Italien und Russland. Zolas Musik spiegelt die Verschmelzung ihrer kulturellen Einflüsse und Erfahrungen wieder. Die Berlinerin schafft es Hip Pop, heiße Dancehall Rhythmen, R&B und Reggae unter einen urbanen Hut zu bringen und dabei deutsche, spanische und Englisch-kreolische Texte zu vereinen. Zola spricht ein breites Publikum an und nimmt jeden Zuschauer, egal ob alt-jung, weiss-schwarz, männlich oder weiblich, auf ihre musikalische Reise mit.