Witwer
Large_uncropped_7ff94cf2
AT Wien – Alternative Pop / Austropop / Deutsche Texte / Folk Pop
Witwer

Media

01
Brief
Play-icon-yellowStop-icon
02
Taube
Play-icon-yellowStop-icon
03
Paris
Play-icon-yellowStop-icon
04
Albatros
Play-icon-yellowStop-icon
05
Flucht
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Unplugged Nein
Coverband Nein
Mitglieder 1
Fan Base
Wachstum der letzten 28 Tagen
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Details anzeigen
210
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Details anzeigen
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Details anzeigen
Followers
Details anzeigen
Fan Locations
Stadt
Facebook Fans
Spotify Monatliche Hörer
Columbus
Dein Standort
Keine Daten
Keine Daten
Gig-Historie
Keine Termine
Releases
Label / Release Format Jahr
Strizzico
Ab67616d0000b2733952128e1e95485474b56945 Aber bitte nicht hier! Album 2022
Ab67616d0000b273bdcd9e89e232968d3a04bc49 Schiff Single 2021
Ab67616d0000b27387e7cf75ce74da3904f0378e Albatros Single 2021
Ab67616d0000b27385e379074bf07659a2fcf4ac Kreis Single 2021
Ab67616d0000b27394f856a9e3897060261da627 Taube Single 2021
Ab67616d0000b27388dfc46c010debae69a543fb Fluss Album 2018
Witwer
Ab67616d0000b2735e6193035e404e203f5a22c8 Paris Single 2016
-
Edit-artist-releases-release-placeholder Mitgift EP 2012
Kontakt
Icon-booking
Booking
Keine Agentur
Icon-management
Management
Kein Management
Icon-label
Verlag
Unsigned
Pressetext
Press-text-quotation-mark
Witwer sind eine Wiener Pop-Band, die sich ursprünglich aus einem Singer/Songwriter Projekt ihres Frontman Wilhelm Witwer entwickelt hat und seit 2010 existiert.

Bekannt wurde die Band vor allem durch ihre Teilnahme am FM4 Protestsongcontest im Jahre 2012, wo sie es bis ins Finale und ihr Song “Man findet immer was, das stört” ein Jahr später sogar auf die Best of CD der Veranstaltung schaffte. Bereits davor zeigte sich die Band für zahlreiche Shows im Großraum Wien verantwortlich. Sound und Sprache der Band fügen sich dabei zum Teil in die Tradition des Wiener Liedes eins, zum Teil bewegen sie sich in Richtung zeitgenössischer Formen des Folk-Pop.

Im Spät-Herbst 2016 erscheint ihr erstes Album.