Love's Labour's Lost
Large_uncropped_516c9326
DE Mainz – Gothic Rock / Melodic / Gothic / Dark Rock / Indie
Love's Labour's Lost

Media

01
null
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Unplugged Nein
Coverband Nein
Mitglieder 1
Downloads
Fan Base
Wachstum der letzten 28 Tagen
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Details anzeigen
110
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Details anzeigen
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Details anzeigen
Followers
Details anzeigen
Fan Locations
Stadt
Facebook Fans
Spotify Monatliche Hörer
Columbus
Dein Standort
Keine Daten
Keine Daten
Gig-Historie
Keine Termine
Videos
Releases
Label / Release Format Jahr
(Unsigned)
Edit-artist-releases-release-placeholder In the night... In the dark... EP 2016
Edit-artist-releases-release-placeholder Resurgence EP 2014
Edit-artist-releases-release-placeholder Goldstaub Single 2007
Edit-artist-releases-release-placeholder Lost EP 2005
Kontakt
Icon-booking
Booking
Keine Agentur
Icon-management
Management
Kein Management
Icon-label
Verlag
Unsigned
Pressetext
Press-text-quotation-mark
2003 gründeten Augi, Inge B., Thomas Thendri und O.M.A.

(ex-Das Untergangskommando) die Band Dawn To Sorrow die jedoch bald in Love's Labour's Lost umbenannt wurde. 2004 stieg Prohl bei der Band ein.

Anfang des Jahres 2005 wurden die Aufnahmen der „Lost E.P." abgeschlossen. Ende 2005 waren LLL das erste Mal auf der Bühne als Support von The Birthday Massacre im Frankfurter „nachtleben" zu sehen. Es folgten in den nächsten Jahren Auftritte mit Cinema Strange , Eva O. And Her Guns , Frank The Baptist, Cream VIII oder Coppelius sowie Festivalgigs auf dem 15. und 17. Wave-Gotik-Treffen und dem Gothic Nation Festival.

Im Dezember 2007 erschien die Single „Goldstaub", die ab Januar 2008 auf einigen Release-Partys vorgestellt wurde. Im Februar 2008 trennte sich die Gruppe von Prohl. Daraufhin half der befreundete Gitarrist Martin Krötz (ex-The House of Usher; ex-Cream VIII) bei zwei Auftritten aus. Fortan verzichteten Love's Labour's Lost auf einen Gitarristen und arrangierten ihr bisheriges Material um, so dass die Bratsche einen noch stärkeren Einfluss auf die Musik nahm.

Im Sommer 2010 verließ Inge B. aus persönlichen Gründen die Band.
Die verbliebenen Musiker beschlossen zunächst ein musikalisches Projekt unter dem vorläufigen Namen Black Wall ins Leben zu rufen. Mit Gitarristin Lydia R. wurden neue Wege beschritten und Mitte 2011 als Black Wall ein 4-Track-Demo namens „Grey Skies Of Crystal" aufgenommen. Noch vor Abschluss des Mixes verließ Lydia R. Black Wall wieder.

Im Januar 2012 stieß Torch (ehemaliges Gründungsmitglied als „Die Fackel" bei der Mittelalter-Rock-Band „Saltatio Mortis“) zur Gruppe. Im Juli 2013 trennte sich die Band von ihrem langjährigen Schlagzeuger Augi und im August 2013 stieg Robert Kuhn als neuer Drummer ein.

Mit ihm nahmen LLL im März 2014 ihre EP "Resurgence" und im März 2016, unter Mitwirkung von Inge B., ihre Mini-CD „In the night… In the dark…“ auf und im Februar 2017 gab Robert seinen Abschied für das laufende Jahr bekannt.
Seit August 2017 hat sich Violinistin Caroline W. (ehemals „Dark Diamonds“) LLL angeschlossen und die Band kehrt somit wieder zu ihrem musikalischen Ursprung zurück. Mit dem Einstieg von Ilonka A. am Schlagzeug im Herbst 2017 kann nun das 15-jährige Jubiläum für 2018 in Angriff genommen werden.