Kammermusikensemble Laubenheim KAMEL
Large_uncropped_ae272aa6
DE Mainz – Classical Crossover / Pop / Rock / Soundtrack - Film
Kammermusikensemble Laubenheim KAMEL

Media

01
Wonderful Dream
Play-icon-yellowStop-icon
02
Aufs neue Jahr
Play-icon-yellowStop-icon
03
Der Weg
Play-icon-yellowStop-icon
04
Im Schatten des Doms - Instrumentral Klassik
Play-icon-yellowStop-icon
05
Happy Xmas (War Is Over)
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Unplugged Ja
Coverband Ja
Mitglieder 10
Downloads
Fan Base
Wachstum der letzten 28 Tagen
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Details anzeigen
99
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Details anzeigen
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Details anzeigen
Followers
Details anzeigen
Fan Locations
Gig-Historie
Keine Termine
Videos
Releases
Label / Release Format Jahr
Dri Production
Ab67616d0000b273f973ae358099ee49b473392f Aufs neue Jahr Single 2020
Ab67616d0000b2732e5faf0345b615df6667eb9e Der Weg Single 2020
Ab67616d0000b2739f2425ff4db5d6f4da37b0fc Happy Xmas (War Is Over) Single 2020
Ab67616d0000b273a5e78d1f6ea22fef68331794 Weißer Winterwald Single 2020
Ab67616d0000b2731e41a568fe52874b42a1680a Wonderful Dream Single 2020
Kontakt
Icon-booking
Booking
Mayence Music Management
Manuel Christ
Icon-management
Management
Mayence Music Management
Manuel Christ
Icon-label
Verlag
Unsigned
Pressetext
Press-text-quotation-mark
Jung und gleichzeitig schon traditionsreich!

Was zunächst gegensätzlich klingt, wird vom KAMEL, dem Kammermusikensemble Laubenheim perfekt verkörpert.

Was mit vier Grundschulfreunden aus Mainz-Laubenheim im Jahr 2006 begann, ist nun ein junges, dynamisches Ensemble mit rund 20 Mitgliedern im jungen Erwachsenenalter. Seit jeher hat der Kammermusiker Álvaro Camelo die künstlerische Leitung, führt die unterschiedlichen Erfahrungen und Ideen der jungen Streicher zusammen und interpretiert mit ihnen kammermusikalische Werke, aber auch Klassiker aus Rock, Pop, Film und Charts ganz neu. Dabei wird so manche Probe zu einem experimentellen Raum, in dem sich Epochen und Spielweisen kreuzen, vermengen und zu etwas Neuem zusammenfinden. Stets geht es darum, die „klassische“ Kammermusik mit jugendlichem Schwung zu verbinden und offen für neue Klangwelten zu bleiben. Diese musikalische Dynamik drück sich auch im Spiel des KAMEL ohne Dirigenten aus. Zudem kooperiert es immer wieder mit verschiedenen Chören und Bands und erweitert projektweise auch gern die Besetzung um weitere Instrumentengruppen bis hin zum Kammerorchester. Auch die Zusammenarbeit mit jungen, hochkarätigen Solisten ist dem KAMEL nicht fremd.

Seit nunmehr zehn Jahren bereichert das KAMEL das Kultur- und Konzertleben in Mainz und im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Darüber hinaus führten es verschiedene Konzertreisen quer durch Deutschland, vom hohen Norden, wo es bspw. in Berlin, Kiel, Lübeck und schon mehrfach auf Rügen gastierte, über Freiburg i. Br. bis in den bayerischen Chiemgau. Und auch international gastierte es bereits u.a. in Bulgarien, Italien, Kuwait, Liechtenstein, Österreich und in der Schweiz.