Fin Gren
Large_uncropped_7bcb2759
DE Troisdorf – Singer/Songwriter / Folk / Indie
Fin Gren

Media

01
Wir Feiern Das Leben
Play-icon-yellowStop-icon
02
Schattenmann
Play-icon-yellowStop-icon
03
Lass dir Zeit
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Unplugged Nein
Coverband Nein
Mitglieder 1
Fan Base
Wachstum der letzten 28 Tagen
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Details anzeigen
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Details anzeigen
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Details anzeigen
Followers
Details anzeigen
Fan Locations
Stadt
Facebook Fans
Spotify Monatliche Hörer
Columbus
Dein Standort
Keine Daten
Keine Daten
Gig-Historie
Keine Termine
Videos
Releases
Label / Release Format Jahr
Grenland Records
Edit-artist-releases-release-placeholder Sie hat ihr Herz verloren Single 2014
Edit-artist-releases-release-placeholder Propaganda für's Paradies Album 2014
Edit-artist-releases-release-placeholder Haifischzahn (mit Bleibende Schaeden) Single 2013
Edit-artist-releases-release-placeholder Schattenmann Single 2012
CapitolEastRoadRecords
Edit-artist-releases-release-placeholder Hossa mein kleines Leben (mit Bleibende Schaeden) Album 2005
Comet records
Edit-artist-releases-release-placeholder Vintage Karma (mit Bleibende Schaeden) Album 2009
Finestnoise
Edit-artist-releases-release-placeholder Weihnachten in Berlin (mit Bleibende Schaeden) Single 2009
Kontakt
Icon-booking
Booking
Keine Agentur
Icon-management
Management
Kein Management
Icon-label
Verlag
Unsigned
Pressetext
Press-text-quotation-mark
Fin Gren, startete seine musikalische Laufbahn als Frontsänger der Agitpunkband GESOCKS, die er gemeinsam mit seinem Sandkasten-Freund Gerhard Gottesfurcht 1981 gründete.

Mit dem 1991 veröffentlichten Album „Lieb mich im Dreck“ gelang ihnen ein Achtungserfolg und es folgte eine Tournee mit den Leningrad Cowboys.

Aus GESOCKS wurde BLEIBENDE SCHAEDEN und man spielte auf einigen Festivals mit den GUANO APES, PHILIP BOA, DIE HAPPY, JOE COCKER, BAP und EZIO. Es folgten zwei von der Kritik hochgelobte Alben „Hossa mein kleines Leben“ (2005) und Vintage Karma (2009).

"Propaganda fürs Paradies" betitelt Fin Gren nun sein erstes Soloalbum das im Herbst 2014 erscheinen wird. Unterstützt von Musikern der "SCHAEDEN" unternimmt er eine faszinierende Reise durch sein von internationalen Künstlern wie Lou Reed, Bob Dylan, Neil Young und Nick Cave inspiriertes musikalisches Universum. Seinen Stil nennt er selbst Garagen-Folk. Seine Songs bieten Poesie, Melancholie und Dramatik, Kopfkino mit Suchtfaktor.