Stop the Rock
Large_uncropped_eb0b1eb7
DE Essen – Rock / Pop / Cover
Stop the Rock

Media

01
Pop
Play-icon-yellowStop-icon
02
Deutsche Partymusik
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Unplugged No
Cover band No
Members 1
Fan Base
Trends are built for last 28 days
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Show details
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Show details
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Show details
Followers
Show details
Fan Locations
City
Facebook Fans
Spotify Monthly Listeners
Columbus
Your location
No data
No data
Gig History
No gigs added
Videos
Contact
Icon-booking
Booking
No Agency
Icon-management
Management
No Management
Icon-label
Publishing
Unsigned
Press Text
Press-text-quotation-mark
„Stop the Rock“ setzt sich zusammen aus sechs erfahrenen Musikern aus Ruhrpott und Rheinland, die mit einer kraftvollen Bühnenliveshow durch die vergangenen vierzig Jahre Musikgeschichte rocken und vor allem einen Wunsch haben: Ihrem Publikum genau den Spaß zu verschaffen, den sie selbst zusammen auf der Bühne haben.

Platz zum nostalgisch werden bei „Time of my Life“ bleibt dabei genauso wie zum ausgelassenen Abfeiern mit dem „Pur Partyhitmix“ oder rockigeren Tönen bei „Eye of the Tiger“.

Gegründet wurde die Band im Jahr 2012, als sich ein paar alte Freunde – teilweise
Jahre, nachdem sie das letzte Mal zusammen auf der Bühne gestanden hatten – für
einen, so war es geplant, einmaligen Auftritt formierten. Es war eine neue Zusammensetzung: Da kannten Bassist und Schlagzeuger noch „so eine Sängerin“, die dann wiederum noch „so einen Keyboarder“ mit ins Boot holte – man ließ sich einfach mal überraschen. Doch schon nach den ersten paar Songs erkannte jeder der sechs Musiker: „Das hier könnte etwas Besonderes werden“. Schon nach der ersten Probe war „Stop the Rock“ geboren.

Die Stärke der Band ist ihr abwechslungsreiches Repertoire, in dem sich jeder der sechs mit seinen ganz persönlichen Lieblingssongs irgendwie wiederfindet. Den Musikern hinter „Stop the
Rock“ ist wichtig, nicht einfach nur vom Blatt zu spielen, sondern echten Spaß an der Musik zu haben und zu verkaufen. Musikwünsche und Vorschläge von Auftraggebern sind deswegen immer gern gesehen – schon so manches Highlight des Programms ist auf diese Weise entstanden. Die Authentizität der Performance steht dabei aber immer im Vordergrund.