Parc de Triomphe
Large_uncropped_20055b4c
AT Wien – Electronic Indie / Indie/Alternative / Alternative / New Wave / Noisepop
Parc de Triomphe
PRO

Media

PARC DE TRIOMPHE - Orden an die Wand
Play-icon-yellow
Fan Base
Trends are built for last 28 days
Show details
Fan Locations
Gig History
No gigs added
Videos
Releases
Label / Release Type Year
Voller Sound
Ab67616d0000b273cdbaaa892b0b807dc3bdf230 Orden an die Wand Single 2025
Ab67616d0000b273e4d0c29cdcf69fea4a3c00aa Teilchenbeschleuniger Single 2024
Ab67616d0000b2735865ecb4b1fe0c47f77270e8 Westradio Single 2024
Ab67616d0000b2732b5e4803f9808e3515992234 stop-weitergehen Single 2024
Ab67616d0000b273b93e474b8950174850eea359 Schlussendlich Single 2024
Parc de Triomphe
Ab67616d0000b273d254b3230e1f4afabbcc26c5 Wohngebietspark Single 2023
Ab67616d0000b27306f02f2ac6e63401bc2d469e Trocknet, Meine Tränen Single 2023
Ab67616d0000b273d34cbe5bfed73d00886aac8f Harte Zeiten Single 2023
Contact
Icon-booking
Booking
No Agency
Icon-management
Management
No Management
Icon-label
Publishing
vollersound
Andreas Voller
Press Text
Press-text-quotation-mark
PR-Text Parc de Triomphe Eindringliche Musik mit Geschichte Im Wohngebietspark im Ostberliner Plattenbaubezirk Marzahn durchlebte Jörn Brien Wende und Baseballschlägerjahre.

Wild war es auch im ostniedersächsischen Wendland, am Grenzzaun zur DDR, wo Florian Knabenschuh sich seine musikalischen Meriten verdiente.

30 Jahre später treffen sich die beiden Musiker in einem Park in Wien – und beschließen, gemeinsam Musik zu machen. Musik, die auch mal leise, aber nie ruhig ist. Musik, die ein eindringliches Lied singt, von guten und schlechten Zeiten, und die zum Erfolg werden soll.

Dem Singer-Songwriter- und Indie-Rock-Bereich der 1990er-Jahre entwachsen, zeigt sich Parc de Triomphe gereift – aber noch lange nicht müde. Treibende Bässe, dynamische Beats und reduzierte Gitarren treffen auf mal schrille, wütende, mal ruhige, kühle Synthie-Klänge. Der lakonisch-melancholische Gesang unterstreicht die Anleihen beim New Wave der 1980er-Jahre.

Krawall! Elektro! Pop!

Frei nach dem Bandmotto „Krawall! Elektro! Pop!“ schlagen die Musiker von Parc de Triomphe mit ihrer melancholisch-düsteren Musik und den aufwühlenden, lyrischen Texten eine Brücke ins Hier und Jetzt. Die erzeugten Emotionen bewegen Jung und Alt.

Auf ihrer ersten EP „Harte Zeiten“ (Oktober 2023), produziert von Alf Peherstorfer (u.a. Kommando Elefant, Oskar Haag, Rabenhof Theater), dreht sich vieles um die Wendezeit 1989/90 und die darauffolgenden traumatischen Jahre in Ostberlin.

Neue musikalische Heimat

Seit März 2024 hat Parc de Triomphe eine neue musikalische Heimat gefunden: beim feinen Wiener Indie-Label VollerSound. Am 19. April 2024 wird der neue Song „Teilchenbeschleuniger“ erscheinen – hörbar auf allen wichtigen Streaming-Plattformen.

Der Song beschreibt das explosive Wirrwarr der Gefühle, die jeder Mensch erlebt, wenn es ihn irgendwo forttreibt, anzieht, er innerlich verbrennt. Gefühle, die uns trotzdem neue Hoffnung und Sehnsüchte finden lassen.

„Da brennt ein Feuer in mir“, heißt es in „Teilchenbeschleuniger“ und: „Das, was in sich zerfiel, setzt neue Kräfte frei in mir“.

Stimmen zur EP „Harte Zeiten“

„Harte Zeiten“ feierte sein Airplay bei FM4. Moderator Andreas Gstettner-Brugger schrieb dazu: „Die beiden deutschen Musiker, die sich in einem Wiener Park kennengelernt haben, produzieren hier einen geschmackvollen, eingängigen und wundervollen Song, der mich an Tocotronic, frühe Blumfeld und diverse Krautrockbands erinnert.“

Ebenfalls positiv äußerte sich der immer sehr kritische Musikjournalist Wolfgang Zechner über die Musik von „Parc de Triomphe“: „Wow, die Songs klingen richtig gut. Treibend, reduziert – dazu die Stimme dominant im Vordergrund. Echt cool!“

Parc de Triomphe

Website: https://triomphe.at
Kontakt/Booking: info@triomphe.at
Fon: 0699/19279249 (Jörn Brien)