Last Argument
Large_uncropped_c668a3f5
DE Würzburg – Rock / post hardcore
Last Argument

Media

01
Architects (At Their Best)
Play-icon-yellowStop-icon
02
Three Beats
Play-icon-yellowStop-icon
03
Under Our Illusion
Play-icon-yellowStop-icon

Live Setup

Fan Base
Trends are built for last 28 days
Edit-artist-spotify-logo-connectSpotify
Show details
37
Followers
Edit-artist-facebook-logo-connectFacebook
Show details
Fans
Edit-artist-instagram-logo-connectInstagram
Show details
Followers
Show details
Fan Locations
City
Facebook Fans
Spotify Monthly Listeners
Columbus
Your location
No data
No data
Gig History
No gigs added
Releases
Label / Release Type Year
-
Edit-artist-releases-release-placeholder Last Argument EP 2014
Contact
Icon-booking
Booking
No Agency
Icon-management
Management
No Management
Icon-label
Publishing
Unsigned
Press Text
Press-text-quotation-mark
Müsste man die Klanggewalt dieser Botschaft benennen, so würde man 'Melodic Post-Hardcore' rufen.

Die Marschroute ist damit festgelegt: Laute und harte Gitarrenparts, gemischt mit Shouts aus der gleich dreifach besetzten Vocalabteilung wechseln sich bewusst mit ruhigeren Melodielinien ab.

http://www.lastargument.com

„Lautsprecher verstärken die Stimmen, nicht aber die Argumente.“
- Hans Kasper (*1916), dt. Schriftsteller u. Hörspielautor

Auch wenn Hans Kasper mit seiner Aussage durchaus richtig liegt, vermittelt die Band „Last Argument“ ihre Botschaft laut und kräftig.

Wie hebt man sich als Newcomer Band von der Masse, eines von diversen Bands überfluteten Musikermarktes, ab? Diese Frage stellt sich die fünfköpfige Formation aus Würzburg, als sie Ende 2012 einen radikalen Konzeptwechsel vollzieht. Die Antwort ist denkbar einfach: Man orientiert sich an bestehenden und erfolgreichen Grundstrukturen um diese mit eigenen, neuen Ideen zu vereinbaren.

Die Marschroute ist damit festgelegt: Laute und harte Gitarrenparts, gemischt mit Shouts aus der gleich dreifach besetzten Vocalabteilung wechseln sich bewusst mit ruhigeren Melodielinien ab. Auch die aus der heutigen Zeit fast nicht mehr wegzudenkenden Sampler werden akzentuiert eingesetzt. Um sich selbst von der Klangvielfalt zu überzeugen bleibt nichts anderes übrig, als die Musik der Band mit eigenen Ohren zu erleben.

Als Cubeaudio (Guano Apes/In Flames) 2012 das Talent der Band erkennt und ihnen einen 'Talent-Development-Vertrag' zuspricht, entscheidet sich die Band den Weg in Richtung Professionalität einzuschlagen. An diesem Punkt legen die Jungs ihren drei Jahre alten Namen 'Season of Silence' ab und erschaffen mit „Last Argument“ ein neues, härteres und zugleich interessanteres Konzept. Mit diesem ausgerüstet und ihrem lange noch nicht letzten Argument, brennen die fünf Jungs darauf die Menschen von ihrer Musik zu überzeugen.

„Lautsprecher verstärken zwar nicht unsere Argumente, aber machen diese weithin hörbar!“ -Last Argument, 2014