Unplugged | – |
Cover band | – |
Members | – |
Nov / 2016 | • | Eifeler Musikcafé Schmidtheim | ||||
May / 2016 | • | Pfingstrausch | Haan | |||
Nov / 2015 | • | Musikcafé Schmidtheim | ||||
Oct / 2015 | • | Tills Eleven | Düsseldorf | |||
Oct / 2015 | • | Rockin Rooster Club | Haan | |||
Sep / 2015 | • | Bistro Pauls | Düsseldorf | |||
Aug / 2015 | • | Kunstgarten | Bonn | |||
Aug / 2015 | • | Raphas Bistro | Langenfeld | |||
Jul / 2015 | • | Haaner Sommer | Haan | |||
Jun / 2015 | • | Strassenfest Erikastrasse | Düsseldorf | |||
Mar / 2015 | • | Cafe Zettels Traum | Opladen | |||
Jan / 2015 | • | Bar Julio | Düsseldorf | |||
Nov / 2014 | • | Bar | Das Zweistein | |||
Aug / 2014 | • | Kunstgarten | Bonn | |||
Aug / 2014 | • | Rapha's Bistro | Langenfeld-Richrath | |||
Aug / 2014 | • | Scheunenfest | Eifel | |||
Jul / 2014 | • | DieTontauben zu Gast beim Haaner Sommer | Haan | |||
Jun / 2014 | • | Theater Glorreich | Düsseldorf | |||
Feb / 2014 | • | Die Tontauben "Pur" im Cafe Zettels Traum | Leverkusen | |||
Dec / 2013 | • | Cafe Zweistein | Wuppertal | |||
Apr / 2013 | • | Farfarello Bar | Haan | |||
Feb / 2013 | • | Kunst im Salon bei HWM Kaiserswerth | Düsseldorf | |||
Jan / 2013 | • | aus Platzgründen;-) | ||||
Jan / 2013 | • | sind nicht erwähnt und aufgeführt | viele Auftritte |
Label / Release | Type | Year | |
---|---|---|---|
(Unsigned) | |||
|
Im Anflug | Album | 2012 |
Sie ist mal leise und einfühlsam, aber auch laut und direkt. Mal ist sie schnell und wild, aber auch manchmal langsam und zart. Tiefgründig in jedem Fall, manches Mal erst beim zweiten hören. Verrückt? Natürlich, das ist sie auch.
Wir lieben unsere Musik!
DIE TONTAUBEN Als sich die Band 2010 gründete, war zuerst ein anderer Weg für die Musik eingeschlagen worden. Gespielt wurden Akustik-Versionen der unterschiedlichsten Genres. Immer etwas anders und immer bewußt am Original vorbei. Von der Akustischen Besetzung (Vocals, 2x Akustik-Gitarre und Cello) inspiriert, fingen Martin Noell und Frank Piontkowski an, eigene Songs zu schreiben. Es war also nur eine Frage der Zeit bis die Songs Einzug in das Live-Programm hielten. Die Idee auch andere Instrumente wie Didgeridoo, Ukulele oder Glockenspiel mit beim Songwriting zu verwenden kam nicht zufällig. Von der Liebe zur Musik getrieben, experimentierten sie mit den verschiedensten Instrumenten, und tun das heute noch.
Die Tontauben sind: Martin Noell (Gesang, Gitarre, Kazoosaxophon, Saxophon, Ukulele) Frank Piontkowski (Cello, Gitarre, Didgeridoo, Banjo), Markus Cremer (Piano, Akkordeon, Glockenspiel) Boris Karczewski (Percussion, Gitarre, Glockenspiel)