Ihr vielschichtiger Musikstil bewegt sich stets zwischen elektronisch-maschinellen und humanen Elementen. So treffen treibende Sequenzer-Bässe und Synthesizer-Flächen auf E-Gitarren und poppige Ohrwurm-Refrains. Deutsche Texte, die von zwischenmenschlichen Beziehungen und Abgründen handeln, vervollständigen das Werk.
Der Facettenreichtum des Stils hängt sicher auch mit den musikalischen Werdegang der Bandmitglieder zusammen. Sie alle haben im Laufe der Zeit Erfahrungen in einem breiten Spektrum musikalischer Stile gesammelt. Nach einigen Experimenten in Songwriting, Stil und Equipment findet die Band 2016 ihren Namen und ihre heutige Ausrichtung. Es folgt Studioarbeit in EP-Aufnahmen und Live-Sessions. Seit 2017 ist die Band auch Live unterwegs. Gemeinsam wollen sie mit einem stimmigen Gesamtkonzept Fuß auf dem deutschen Musikmarkt fassen.